Herzlich Willkommen


Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des Dorfverschönerungsvereins (DVV) Abbensen. Der DVV hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv zum Dorfleben in Abbensen beizutragen und an der Entwicklung des Dorfbildes mitzuwirken. Wir organisieren dazu Veranstaltungen, stellen Bänke an schönen Plätzen in unserem Ort auf, sorgen dafür, dass die Kinder beim Aufstellen des Maibaums auf einer Hüpfburg toben können uns vieles mehr. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach.

Termine 2025


 11.01.2025    Tablequiz 
 02.03.2025   Kinderfasching
 25.04.2025   Mitgliederversammlung
 25.05.2025   Familienradtour
 Ende Sept.   Drachenfest
 22.11.2025     Adventsbasar
 Diese Termine stehen bisher fest, weitere Veranstaltungen   folgen.            


                                                Unser Team beim Kinderfasching
Unser Team beim Kinderfasching

Kinderfasching 2025

Auch in diesem war das Dorfgemeinschafts-haus beim Kinderfasching des DVV wieder bis an seine Kapazitätsgrenze gefüllt. Etwa 80 Kinder und noch einmal soviel Erwachse in bunten und fantasievollen Kostümen waren gekommen, um - wie immer in Abbensen - am Sonntag vor dem Rosenmontag fröhlich zu feiern. Während die Kinder bald ausgelassen durch die Räume tobten, konnten die Erwachsenen entweder mitmachen oder es sich bei Kaffee und Kuchen, alle waren selbstgebackenen und gespendet, gut gehen lassen. Ständig umlagert waren die Tische, an denen die Kinder basteln oder sich schminken lassen konnten. Prämiert wurden auch wieder die schönsten Kostüme, diesmal waren das eine Ballonfahrerin und ein als Oma und Opa verkleidetes Geschwisterpaar. Die Kostüme der Kinder hätten allerdings alle einen Preis verdient gehabt! Viele war mit Liebe und Kreativität selbst gemacht - einfach toll! Das hat Spaß gemacht, da waren sich zum Abschluss die Teilnehmer und das Orga-Team des DVV einig. 


Tablequiz 2025 wieder ausgebucht 

Die "GLOREICHEN SECHS" gewinnen zum dritten Mal 

Das Tablequiz des DVV Abbensen erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit und war auch in diesem Jahr wieder ausgebucht. Nach sechs spannenden Spielrunden aus unter-schiedlichsten Wissensgebieten standen dann die Sieger fest. Es waren, nun schon zum dritten Mal, die GLORREICHEN SECHS, dahinter folgten gleich drei punktgleiche Teams. Insgesamt waren am Ende aber alle zufrieden, egal welche Platzierung, Hauptsache es hat Spaß gemacht.


Adventsbasar 2024

 

Tagelang hatte es nicht so ausgesehen, aber dann spielte auch das Wetter mit, so dass es nicht lange dauerte, bis sich der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus mit Besucherinnen und Besuchern füllte. Der zur Verfügung sehende Platz war restlos ausgebucht! An den Buden wurden, ausschließlich von "Hobbykünstlern", allerlei weihnachtliche Artikel angeboten und die Besucher nutzten diese Gelegenheit,  sich mit Weihnachtsdeko einzudecken, gern und reichlich. Auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich wieder gesorgt. Insbesondere die große Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus war - wieder einmal - ein "Hingucker". Ein weiterer Anziehungspunkt war die große Tombola, bei der es 500 tolle Preise zu gewinnen gab. Die Kinder konnten auf einem Nostalgie-Karussell ihre Runden drehen und der Weihnachtsmann war natürlich auch da. Insgesamt eine tolle Veranstaltung, das hat Spaß gemacht, da waren sich Besucher und Veranstalter einig.


Sammlung für die Weihnachtstrucker mit Rekordergebnis beendet 

Auch in diesem Jahr hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen eine Sammelstelle für die „Weihnachtstrucker“ der Johanniter eingerichtet und um Spenden für diese Hilfsaktion gebeten. Und das Ergebnis war einfach großartig! Das schon sehr gute Ergebnis vom Vorjahr konnte mit 105 Paketen noch einmal deutlich übertroffen werden. Abgegeben wurden viele komplette Pakete, aber auch Einzelteile, aus denen dann Pakete zusammengestellt wurden. Fehlte etwa, wurde es gekauft und aus der Vereinskasse bezahlt. Besonders toll: Kinder und Lehrer der Grundschule Brelingen haben gemeinsam 20 Pakete gepackt und so ganz erheblich zu dem guten Gesamtergebnis beigetragen! Ein Einzelspender brachte gleich 15 Pakete vorbei – ein außergewöhnliches Engagement.

Aber, egal ob ein komplettes Paket oder „nur“ ein Kilo Mehl – jede Hilfe war willkommen und hilft nun, die große Not in der Ukraine und anderen Ländern in Südosteuropa zu lindern. Gleichzeitig sind die Hilfspakete aber auch ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls mit den Menschen, denen es oft am Nötigsten fehlt. Und das ist oft mindestens so wichtig wie die materielle Hilfe.

Als Dorfverschönerungsverein bleibt uns nur ganz herzlich Danke zu sagen. Die große Hilfsbereitschaft hat uns schon etwas überrascht und bestärkt uns darin, auch im nächsten Jahr weiter zu machen. 


Viel Sonne, guter Besuch aber leider kein Wind beim Drachenfest in Abbensen. 

 

Herrlicher Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad, beim Drachenfest des DVV am kalendarischen Herbstanfang herrschten eher hochsommerliche Bedingungen. Leider fehlte auch bei der fünfund-zwanzigsten Ausgabe des  Drachenfestes wieder einmal der Wind. Trotzdem versuchten viele Kinder ihre Drachen auf dem von Florian Wiese optimal vorbereiteten Feld Am Hundshop in die Luft zu bekommen, was aber nicht so ganz einfach war und vielen Eltern ein nicht ganz freiwilliges, aber intensives  Lauftraining abverlangte. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, das Drachenfest hat sich in den letzten Jahren auch zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt in Abbensen entwickelt. Schon die Kaffeetafel mit den hausgemachten und gespendeten Torten und Kuchen  war sicher einen Besuch wert. Daneben gab es aber auch Herzhaftes vom Grill und für gut gekühlte Getränke war auch gesorgt. Zum Abschluss gab es dann auch nur zufriedene Gesichter, sowohl bei den Besuchern als auch den Organisatoren des DVV. Es hat wieder einmal Spaß gemacht!


Willkommen in Abbensen

 

Mit diesem Begrüßungsschild werden jetzt alle Besucher am Ortseingang (aus Richtung Negenborn) in Abbensen begrüßt. Auf der Mitgliederversammlung 2022 hatten Frank Schumacher, Derek Hiscox, Karl-Heinz Baumgärtner und Sören Bock angeregt, ein solches Schild aufzustellen und sich auch bereit erklärt, die Ausführung zu übernehmen. Bis es so weit war, hat es etwas gedauert, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! 

 

Das Begrüßungsschild ist komplett in Handarbeit aus  Lerchenholz ohne Schrauben und Nägel gefertigt. Das Wappen hat Cornelia Kraatz beigesteuert, die sonst bevorzugt Schützenscheiben bemalt.  

 

Bei einem kleinen Empfang hatten nun die Abbensener Gelegenheit "ihr" Schild in Augenschein zu nehmen. Wie groß das Interesse war, zeigt sich nicht zuletzt an der großen Zahl von Besuchern, die zur Enthüllung des Schildes gekommen waren. Bei Sekt und Schnittchen genossen sie die Sonne und sparten nicht mit Lob für das gelungene Begrüßungsschild.

 


DVV-Radtour 2024

Viel Spaß und Dusche zum Schluss

Der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen, aber zunächst war das Wetter fast ideal, als mehr als dreißig  Radler vom Dorfgemeinschaftshaus aus zur diesjährigen Radtour des DVV starteten. Das erste Zwischenziel, der Backtag in Lutter, wurde nach gut zwei Stunden erreicht. Bei frisch gebackenem Kuchen und Kaffee hatten hier alle Teilnehmer die Gelegenheit, sich von den "Strapazen" der ersten Etappe und den anspruchs-vollen Spielen zwischendurch zu erholen. Weiter ging es in Richtung Büren, von dort aus nach Welze, dann zum Leineradweg und über Helstorf wieder zurück nach Abbensen. Der Wettergott hatte sich bis dahin gnädig gezeigt, bei Temperaturen um 20 Grad war es trocken - bis ca. 500 Meter vor dem Ziel. Dann sorgte ein heftiger Regenschauer dafür, dass alle Radler innerhalb weniger Minuten bis auf die Haut durchnässt waren und klitschnass am Dorfgemeinschaftshaus ankamen. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Bald schien die Sonne wieder und das abschließende Grillen konnte doch noch im Freien stattfinden. 


Fotos vom Garagenflohmarkt 2024 am 2. Juni 2024


„Großer Rausputz“ in Abbensen

 

Dorfverschönerungsverein, Schützenverein und Feuerwehr Abbensen haben sich  gemeinsam am „Großen Rausputz“ in der Region Hannover beteiligt. 

 

Rund 30 Personen, darunter leider nur sehr wenige Kinder, hatten sich am Samstagvormittag am  Dorfgemeinschafts-haus eingefunden, um die Straßen und Wege im Dorf und der umliegenden Feldmark von Müll und Unrat zu befreit.

 

Ausgerüstet mit Mülltüten, Greifern und anderen Utensilien zum Aufsammeln des Mülls, zogen von dort aus mehrere gutgelaunte Trupps los und hielten Ausschau nach allem, was nicht am Wegrand liegen sollte. Und sie wurden leider reichlich fündig! Insbesondere am Festplatz hatte sich sehr viel Müll angesammelt – teilweise achtlos weggeworfen aber auch offensichtlich bewusst dort abgelegt.

 

Nach rund drei Stunden waren alle fleißigen Helfer mit ihren gefüllten Müllsäcken wieder zurück am Dorf-gemeinschaftshaus. Was nicht in die Säcke passte, wurde mit einem Anhänger abgeholt. Darunter waren ein Fahrrad, mehrere Autoreifen, eine große Menge Kabelisolierung und vieles mehr, was nicht in die Natur gehört.

 

Eine besondere Freude dürften die Sammler einem 87-jähriger Mann aus Helstorf gemacht haben. Sein schon vor Wochen beim Einkaufen abhanden gekommenes Portemonnaie wurde am Ortsausgang Richtung Negenborn gefunden und an ihn zurückgegeben. Das Geld war zwar weg, aber alle Papiere noch drin!

 

Zum Abschluss wurde für die Helfer gegrillt und an Getränken fehlte es auch nicht. 


Kinderfasching 2024

 

Auch in diesem Jahr hatten wir am Sonntag vor dem Rosenmontag zum Kinderfasching in das Dorfgemein-schaftshaus eingeladen.

 

Das nun schon seit mehreren Jahren bewährte Organisationsteam, in diesem Jahr einheitlich als Bären verkleidet, hatte wieder ein buntes Programm organisiert, das offen-sichtlich gut ankommt. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter etwa 70 Kinder, waren ein neuer Rekord. Die Kinder waren alle bunt und fantasievoll kostümiert und auch viele Eltern und Großeltern waren in Karnevalsverkleidung gekommen.

 

Mit lustigen Spielen und Tänzen sorgten Nicole und Veit Burger dafür, dass die Kinder ihre anfängliche Zurückhaltung bald vergessen hatten und ausgelassen durch das Dorfgemeinschaftshaus tobten. Zwischendurch wurden unter Anleitung durch das Orga-Team lustige Masken gebastelt und die Schlange beim Kinderschminken riss den ganzen Nachmittag nicht ab.  

 

Für das leibliche Wohl von Kindern oder Erwachsen war natürlich auch gesorgt. Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bockwürstchen, Süßigkeiten und Getränke – es war für jeden etwas dabei.

 

Nach drei turbulenten Stunden war dann für dieses Jahr der Kinderfasching in Abbensen vorbei. Den Kindern und Erwachsenen hatte es offensichtlich Spaß gemacht. Und das Organisationsteam war ebenfalls zufrieden, die Arbeit hatte sich wieder einmal gelohnt.


Schneemann und große Tombola

Abbensen eröffnet die Reihe der Advents- und Weihnachtsmärkte in der Wedemark

 

Auch in diesem Jahr hat der DVV Abbensen wieder einen Adventsbasar organisiert. Auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus waren die Verkaufsbuden und -stände aufgebaut, drinnen wartete eine große Kaffee-tafel mit selbstgebackenen Torten auf die Besucher. Auch eine Tombola mit tollen Preisen war vorhanden, eine Besonderheit die es beim Abbensener Advents-basar bereits seit vielen Jahren gibt.

Schon kurz nach dem Start des Adventsbasars hatte sich der Platz bei sonnigem und kaltem Wetter gut gefüllt. Einiges Erstaunen bei den Besuchern löste dabei der prächtige Schneemann vor dem Dorfgemeinschafts-haus aus, es hatte doch, zumindest in Abbensen, in diesem Winter noch gar nicht geschneit. Des Rätsels Lösung: Familie Meyer hatte „Schnee“ aus Mellendorf geholt, der dort beim Eismachen an der Eishalle anfällt und daraus einen Schneemann gebaut.

An den Verkaufsbuden gab es ein buntes Angebot zu bestaunen und zu kaufen. Den Schwerpunkt bildeten dabei kunsthandwerkliche Artikel und Dekomaterial für die kommende Advents- und Weihnachtszeit. Alles war mit viel Phantasie und Liebe selbst hergestellt, genauso wie die vielen Leckereien die es zu kaufen gab. Profis, also ge-werbliche Anbieter, gibt es in Abbensen in der Regel nicht. Die Ausnahme bildet dabei Weinhändler Martin Müsken, der schon seit vielen Jahren nach Abbensen kommt und inzwischen ein große Zahl Stammkunden hat.

Für die große Tombola gab es in diesem Jahr 2000 Lose zu kaufen, von denen 500 Gewinne waren. Wie eigentlich in jedem Jahr waren die Lose sehr schnell ausverkauft. Teils lockten sicher die tollen Preise (Fernseher, Nintendo Switch, Smartphone, Kaffeevollautomat und vieles mehr), aber es werden auch Lose gekauft, um die Organisatoren zu unterstützen. Es hat sich inzwischen wohl herumgesprochen, dass aus dem Erlös der Tombola das Karussell finanziert wird, auf dem die Kinder kostenlos ihre Runden drehen dürfen.

Im Dorfgemeinschaftshaus war die große Kaffeetafel aufgebaut. Die Torten – eine schöner als die andere – waren alle selbst gebacken und gespendet. Es dauerte dann auch nicht lange, bis alle bis auf das letzte Stück verkauft waren.

Zum Schluss waren dann auch nur zufriedene Stimmen zu hören. So viele Besucher hatte es lange nicht mehr gegeben und allen hatte es offensichtlich Spaß gemacht.  Fotos


Helge Zychlinski besucht den DVV Abbensen.

Auf seiner diesjährigen Sommertour hat Bürger-meister Helge Zychlinski am 2. August den Dorfverschönerungsverein Abbensen besucht. In gemütlicher Runde wurde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen über die Vereinsarbeit und allgemeine Themen diskutiert. Zychlinski zeigte sich dabei beeindruckt von der Vereinsarbeit und der Vielfalt des Angebots für die Bürgerinnen und Bürger in Abbensen und der Wedemark. 

Pilz- und Kräuterwanderung

Auch unsere zweit Kräuter- und Pilzwanderung mit Immo Ortlepp war mit 27 Teilnehmerrinnen und Teilnehmern  wieder gut besucht. Während eines rund dreistündigen Spazier-gangs durch die Natur in Abbensen vermittelte der bekannte Naturpädagoge auf unterhaltsame Weise viel Interessantes über Flora und Fauna in unserem unmittelbaren Umfeld. Selbst für "alte" Abbensener war vieles davon neu. Zum Abschluss wurde im Jagt- und Hegekonvent gegrillt und auch an gut gekühlten Getränken fehlte es nicht. Eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle einig.



Bank am Vesbecker Weg zerstört

Leider wurde unsere Bank am Vesbecker Weg am Gründonnerstag total zerstört. Diesmal waren aber nicht Schmierereien oder Vandalismus der Grund, sondern die Bank wurde umgefahren, aus ihrer massiven Ver-ankerung gerissen und in alle Einzelteile zerlegt. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt jetzt. Sollte der Verursacher gefunden werden, dürften auf ihn erhebliche Probleme zukommen. Hätte er/sie sich einfach gemeldet, wäre das Problem deutlich leichter aus der Welt zu schaffen gewesen.

Die Bank werden wir reparieren und dann wieder aufstellen, da dieser Platz bei Spaziergängern und Radfahren sehr beliebt ist.


Defibrillator am Dorfgemeinschaftshaus

Seit dem 18. April 2023 gibt es am Dorfgemeinschafts-haus einen "automatisierten externen Defibrillator (AED). Das Gerät wurde vom Ambulanz Service Hannover (ASH) zur Verfügung gestellt und steht nun zur Ersten Hilfe bei Herzkammerflimmern zur Verfügung. Es ist jederzeit zu-gänglich und so ausgestattet, das Laien damit problem-los umgehen können. 

Dadurch, dass schnell ein Sponsor gefunden werden konnte, dauerte es von der Idee bis zur Umsetzung nur wenige Wochen. Ortsbürgermeister Frank Gerberding bei der Inbetriebnahme: "Das es so schnell gegangen ist, spricht für das aktive Dorfleben in Abbensen! Und dass sich ein Sponsor aus dem Ort gefunden hat, ist natürlich besonders schön“. Mehr (PM)... Fotos...


Besichtigung und Sektprobe in der historischen Sektkellerei in Neustadt am Rbge

Die historischen Gewölbe von Schloss Landestrost in Neustadt werden schon seit vielen Jahrzehnten als Sektkellerei genutzt. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Allein hätte ich das nicht gemacht“ hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen am 25. März eine Führung mit anschließender Sektprobe organisiert, an der 35 Vereinsmitglieder und Gäste teilnahmen.

Zunächst erfuhren die Teilnehmer in einem amüsanten Vortrag durch den Kellermeister allerlei neues über die Geschichte der nördlichsten Sektkellerei Deutschlandes sowie über die Her-stellung von Sekt und Champagner. Nach der Theorie folgte dann die Praxis. Die Teilnehmer konnten verschiede Sekt- und zusätzlich erlesene Likörsorten ausgiebig probieren und miteinander vergleichen. Der Kellermeister erklärte dabei immer wieder, worauf es ankommt und woran man einen guten Sekt bzw. Champagner erkennt. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung „köpfte“ er dann noch eine Flasche Sekt mit einem Schwert und schenkte den Inhalt an die staunenden Zuschauer aus.

Ein gelungener Abend mit viel Spaß und interessanten Informationen rund um Sekt und Champagner, da waren sich die Teilnehmer zum Abschluss einig. Fotos

Wir freuen uns über neue Mitglieder. Unser Eintrittsformular und unsere Satzung finden Sie hier.


Das organisiert der DVV in Abbensen für Abbensen:

Kinderfasching, Table Quiz, Seifenkistenrennen, Familien-Radtour, Adventsbasar, Drachenfest, Nordic Walking,  Maibaum aufstellen, musikalischer Frühschoppen (mit dem Leinetal-Orchester), Aufstellen eines Weihnachtsbaums vor dem DGH, Beteiligung am "Lebendigen Adventskalender", Kranzniederlegung am Volkstrauertag. 

 

2021 wurde erstmalig mit großem Erfolg eine Sammlung für die „Weihnachtstrucker“ durchgeführt und 2022 und 2023 haben wir ebenfalls für die Menschen in der Ukraine gesammelt.  

 

An schönen Plätzen im Gemeindegebiet wurden durch den DVV bisher insgesamt zehn Bänke aufgestellt, die regelmäßig gepflegt werden.

 

In unregelmäßigen Abständen werden Besichtigungen und Führungen organisiert.

 

Der Bassketball- und Inlinerplatz an der Alten Zollstraße wurde durch den DVV in Eigenleistung gebaut. 


Nordic Walking

Die Nordic-Walking-Gruppe des DVV trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Teilnehmen können nicht nur Vereinsmitglieder! Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.